CIP-Systeme & Verteilertechnik

CIP-Systeme & Verteilertechnik2025-08-21T05:36:22+00:00

„Wenn jedes Detail sitzt, läuft der gesamte Prozess reibungslos – genau das ist unser Anspruch bei hygienischer Verrohrung und Verteilertechnik.“

Tomor Bajrami

Gründer TB Industries

Automatisierte Hygieneprozesse für maximale Produktsicherhei

CIP-Systeme (Cleaning-in-Place) und präzise Verteilertechnik sind unverzichtbar in sensiblen Produktionsbereichen – insbesondere in der Lebensmittel-, Getränke-, Molkerei- und Pharmaindustrie. Sie ermöglichen eine effiziente, reproduzierbare und validierbare Reinigung aller produktberührten Anlagenteile, ohne dass diese demontiert werden müssen.

Wir entwickeln maßgeschneiderte CIP-Lösungen, die exakt auf Ihre Produktionsabläufe abgestimmt sind – vom mobilen Modul bis zur vollautomatisierten Station. In Kombination mit hygienisch optimierten Ventilknoten und Verteilerpaneelen entsteht ein System, das maximale Reinigungssicherheit bei minimalem Ressourceneinsatz bietet. Unsere Anlagen sind platzsparend, wartungsfreundlich und auf langfristige Prozessstabilität ausgelegt.

Effizienz trifft auf absolute Prozesssicherheit

Durchdachte CIP-Stationen und intelligente Verteilerlösungen sorgen für konstante Produktionssicherheit, reduzieren manuelle Eingriffe und minimieren Stillstandzeiten – bei gleichzeitig maximaler Hygieneleistung.

  • Vollintegrierte CIP-Systeme sorgen für eine lückenlose Reinigung – zeitsparend, effizient und validierbar.
  • Verteilerpaneele und Ventilknoten werden exakt auf Ihre Prozesse abgestimmt – kompakt, zugänglich und leicht zu reinigen.
  • Intelligente Steuerungstechnik und durchdachte Medienführung steigern die Betriebssicherheit und minimieren Ressourceneinsatz.
Präzise Edelstahlverarbeitung

lle CIP-Systeme und Ventilknoten werden aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.

Montage mit System

Wir montieren Ihre CIP-Station effizient, sauber und prozesssicher.

Hygienisches Design, sichere Medienführung und durchdachte Planung sind der Schlüssel für reibungslose Prozesse.

Häufige Fragen – FAQ

Welche Schweißverfahren setzen Sie ein?2025-07-19T14:29:12+00:00

Unsere Kernkompetenz liegt im WIG-Schweißen (TIG) – besonders geeignet für präzise, hygienische und dauerhafte Verbindungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Je nach Projekt kommen aber auch andere Verfahren wie MIG/MAG oder Handschweißung zum Einsatz. Wir schweißen vor Ort oder in unserer Werkstatt – sauber, dokumentiert und auf Wunsch mit Prüfprotokollen.

Wie kurzfristig sind Sie einsatzbereit?2025-07-19T14:27:06+00:00

In vielen Fällen sind wir innerhalb weniger Tage vor Ort – abhängig vom Umfang und Standort. Durch unsere schlanken Strukturen, lokale Nähe (Raum Ravensburg, Bodensee, Oberschwaben) und eigene Werkstatt können wir sehr flexibel agieren.
Bei dringenden Fällen wie Leckagen, Ausfällen oder Umbauten während geplanter Stillstände können wir auf Wunsch auch sofort reagieren – sprechen Sie uns an.

Was unterscheidet TB Industries von anderen Anbietern?2025-07-19T14:26:01+00:00

Wir sind kein Großunternehmen – und genau das macht uns besonders stark.
Bei uns sprechen Sie direkt mit dem Entscheider. Unsere Kunden schätzen den persönlichen Kontakt, die Handschlagqualität und die Fähigkeit, auch kurzfristig auf Herausforderungen zu reagieren.
Wir kombinieren langjährige Erfahrung im Rohrleitungs- und Schweißbereich mit einem klaren Qualitätsanspruch. Unser Ziel ist nicht nur ein funktionierendes System – sondern ein Ergebnis, das durchdacht, langlebig und wirtschaftlich ist.

Sind Ihre Partner zertifiziert?2025-08-08T21:44:40+00:00

Ja. Alle Schweißer bei TB Industries sind nach DIN EN ISO 9606-1 qualifiziert. Darüber hinaus erfüllen wir sämtliche gängigen Anforderungen an Qualitätssicherung, Hygiene, Arbeitsschutz und branchenspezifische Normen.
Auf Wunsch stellen wir Schweißdokumentationen, Prüfprotokolle oder Referenzen bereit.
Gerade in sensiblen Bereichen wie Lebensmittel oder Wasserstoffleitungen ist dokumentierte Qualität entscheidend und genau die liefern wir zuverlässig.

Wie läuft eine Projektanfrage bei Ihnen ab?2025-07-19T14:25:10+00:00

Ganz unkompliziert: Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Danach melden wir uns zeitnah bei Ihnen zurück – in der Regel noch am selben Tag.
Gemeinsam besprechen wir die Projektziele, klären offene Fragen und definieren ggf. einen Vor-Ort-Termin. Anschließend erhalten Sie ein transparentes, individuelles Angebot.
Bei dringenden Einsätzen (z. B. Ausfall, Leckage, Umbau während Produktionspause) reagieren wir besonders schnell – mit kurzen Entscheidungswegen und flexibler Einsatzbereitschaft.

Anfrage stellen!
Go to Top